12 Veranstaltungen found.
64 | „Digital Natives“ im KI-Zeitalter. Einstellungen und Erfahrungen von Mittelschülerinnen und Mittelschülern zu Technik und Künstlicher Intelligenz.
AudimaxProf. Dr. Thomas Schöftner MSc. BEd. Dipl.-Päd.
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL)
12 | Escape Rooms im Miniformat
Seminarraum L.2.33Sabine Römer M.A. & Iryna Kompanets
Ruhr-Universität Bochum
01 | Digitale Selbstverteidigung – Datensparsam surfen mit Firefox und diversen Plugins
Seminarraum M.3.22Thomas Krupa
OSOS-Austria
46 | Maschinelles Lernen in einem mit Snap! programmierten Spiel
Seminarraum M.3.23Johann Trimmel BSc.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
17 | Im Netz der Desinformation: Demokratie gestalten. Tools und Anwendungen zur demokratiefördernden Medienkompetenz.
PC Labor L.1.39Barbara Römisch, BEd Dipl.-Päd. MA, Jasmin Wallner MA & Helmut Pecher, BEd, MA
KPH Wien/Niederösterreich
78 | Unterricht neu gedacht – Digital. Motiviert. Effizient
AudimaxDI(FH) Paul Beyer Klinkosch
SchuBu Systems GmbH
33 | Smart & Interaktiv: Advantouch und KI im Unterricht
Seminarraum M.3.22Ursula Ludwig BE.d. & Andreas Weisz
clever on smart GmbH
73 | Gefahren der digitalen Transformation und Chancen des Digitalen Humanismus
AudimaxDI Regina Appel BEd
BBSZ Horn (HLW FW EWF Horn + HAK HAS Horn)
57 | KI im Mathematikunterricht
Seminarraum L.2.33Ferdinand Stipberger
Realschule Neunburg v. Wald (BY)
72 | Game Based Learning in der Klimabildung: spielerisch Strategien für eine lebenswerte Zukunft erproben
Seminarraum M.3.23Mag.a Esther Topitz BA
GWIKU18 Haizingergasse; PH Niederösterreich
66 | Kinderleicht erklärt: Wie funktioniert eine KI?
PC Labor L.1.39Mag. DI(FH) Manuel Reisinger BA BA
BG/BRG Ramsauerstr.