14:45 - 15:30 31 | Pflichtschule & KI: Lehren und Lernen neu gedacht 2. April, 14:45 - 15:30 31 | Pflichtschule & KI: Lehren und Lernen neu gedacht Barbara Jager BEd MA PH Wien
15:35 - 16:20 77 | Mehr Individualisierung, weniger Aufwand: eduactive & LMS.at im Unterricht 2. April, 15:35 - 16:20 77 | Mehr Individualisierung, weniger Aufwand: eduactive & LMS.at im Unterricht Dr. Bernd Simon & DI (FH) Daniela Meixner Knowledge Markets
16:50 - 17:35 24 | BBC-Micro:bit: Ein geniales Werkzeug für die Digitale Grundbildung 2. April, 16:50 - 17:35 24 | BBC-Micro:bit: Ein geniales Werkzeug für die Digitale Grundbildung Alois Bachinger MAS PH der Diözese Linz
17:40 - 18:25 67 | Bewusstseinsbildung von Cyber Security an Schulen mittels e-Learning 2. April, 17:40 - 18:25 67 | Bewusstseinsbildung von Cyber Security an Schulen mittels e-Learning Denise Ragger, MA bit media education solutions GmbH
9:15 - 10:50 46 | Maschinelles Lernen in einem mit Snap! programmierten Spiel 3. April, 9:15 - 10:50 46 | Maschinelles Lernen in einem mit Snap! programmierten Spiel Johann Trimmel BSc. Pädagogische Hochschule Niederösterreich
11:20 - 12:55 72 | Game Based Learning in der Klimabildung: spielerisch Strategien für eine lebenswerte Zukunft erproben 3. April, 11:20 - 12:55 72 | Game Based Learning in der Klimabildung: spielerisch Strategien für eine lebenswerte Zukunft erproben Mag.a Esther Topitz BA GWIKU18 Haizingergasse; PH Niederösterreich
13:25 - 15:00 48 | Spannender Informatik-Unterricht durch Smart-Home-Aufgaben 3. April, 13:25 - 15:00 48 | Spannender Informatik-Unterricht durch Smart-Home-Aufgaben Martin Weissenböck TU Wien
2. April, 15:35 - 16:20 77 | Mehr Individualisierung, weniger Aufwand: eduactive & LMS.at im Unterricht
3. April, 11:20 - 12:55 72 | Game Based Learning in der Klimabildung: spielerisch Strategien für eine lebenswerte Zukunft erproben