Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Im Spannungsfeld von Verheißung und Verhängnis: Der Einsatz von KI-Agentensystemen in der Bildung und Wissenschaft

2. April, 12:45 - 13:45

KI-Agentensysteme markieren die nächste Entwicklungsstufe großer KI-Sprachmodelle (LLMs) und wurden bereits 2024 als zukünftiger Technologie-Trend prognostiziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Chatbots agieren diese Systeme mit hoher Autonomie: Sie nutzen die Leistungsfähigkeit moderner LLMs, um eigenständig Aufgaben zu bearbeiten und Entscheidungen zu treffen. Während Menschen die Ziele vorgeben, wählen KI-Agentensysteme selbstbestimmt die optimalen Strategien zur Zielerreichung aus.

Der Vortrag beleuchtet das neue Spannungsfeld des Einsatzes von KI-Agentensystemen in der Bildung und Wissenschaft. Einerseits eröffnen sich vielfältige neue Möglichkeiten für personalisierte Lernprozesse, innovative Lehrmethoden und hocheffiziente Forschungsunterstützung. Andererseits stellen ethische, rechtliche, methodische und gesellschaftliche Herausforderungen die Wissenschafts- und Bildungslandschaft vor tiefgreifende Fragen. Dieser Vortrag soll den Diskurs über den Einsatz dieser neuen KI-Technologie fördern und Gestaltungsansätze für einen zielgerichteten und verantwortungsvollen Einsatz liefern.

Prof. Dr. Doris Weßels ist ehemalige Professorin für Wirtschaftsinformatik und Forschungssprecherin „Digitalisierung und KI“ der Fachhochschule Kiel.
Im September 2022 hat sie gemeinsam mit dem assoziierten Partner KI-Campus und weiteren Expert:innen und Lehrenden deutscher Hochschulen aus den Bereichen Informatik, Bildungsforschung und Schreibdidaktik das Virtuelle Kompetenzzentrum „Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten – Schreiben lehren und lernen mit KI“ (https://www.vkkiwa.de/) gegründet. Für das KI-Anwendungszentrum Schleswig-Holstein hat sie das Zukunftslabor „Generative KI“ (https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/zukunftslabor-generative-ki) aufgebaut und betreut mit ihrem Team vielfältige KI-Projekte aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung.

Ihre Expertise bringt sie in diversen nationalen und internationalen KI-Experten- und Beiratsgremien ein. Weitere Informationen auf der Wikipedia-Seite: https://shorturl.at/Wf6po

Details

Datum:
2. April
Zeit:
12:45 - 13:45
Veranstaltungskategorien:
, , , , ,

Veranstaltungsort

Audimax