
11 | eduthek neu – OER-Unterrichtsmaterialien finden, nutzen und beitragen!
2. April, 14:45 - 15:30
MMag.a Sandra Paulhart-Hebenstreit MSc (WU) & Julia Prohaska, BEd MA
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Projekt eduthek neu
—
Mit dem Launch des Bildungsportals wurde auch das Konzept der eduthek umfassend überarbeitet und neu gestaltet. So werden in der eduthek neu (www.eduthek.at) didaktisierte OER-Unterrichtsmaterialien für die Primar- bis zur Sekundarstufe II angeboten, die sorgfältig von einem Redaktionsteam geprüft wurden. Alle Lernressourcen (ganze Lernstrecken, einzelne Lerneinheiten oder kleinere Lernelementen wie z.B. Lehr- und Lernvideos mit passenden Aufgabenstellungen) sind auch den Kompetenzen aus den Lehrplänen zugeordnet und können über Filter gesucht werden. Wie Sie die eduthek nutzen können bzw. wie Sie als Inhaltserstellerin bzw. -ersteller aktiv werden können, erfahren Sie in diesem Workshop.
—
Sandra Paulhart-Hebenstreit ist Wirtschaftspädagogin an den Tourismusschulen Modul; Kernteam eEducation Austria (zuständig für die Sek. II – BHS); Mitarbeit am Projekt eduthek neu (BMBWF)
Julia Prohaska, BEd MA: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung; Präsidialsektion Präs/17 – IT-Didaktik