Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

80 | Quo vadis Sprachenlernen? Lernen in Zeiten Künstlicher Intelligenz

2. April, 16:50 - 17:35

Ass.-Prof. MMag. Dr. Elke Höfler
Universität Graz

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir kommunizieren, denken – und lernen. Besonders im Sprachenlernen wirft sie grundlegende Fragen nach Kompetenz, Authentizität und Motivation auf. Was bedeutet es, eine Sprache zu beherrschen, wenn KI jederzeit übersetzen und formulieren kann? Ist es noch notwendig, Sprachen zu lernen? Der Vortrag beleuchtet Chancen und Herausforderungen des KI-gestützten Lernens und fragt, welche Rolle Lehrpersonen und Lernende in dieser neuen Lernlandschaft spielen. Ziel ist es, Perspektiven für ein zukunftsorientiertes, reflektiertes und kreatives Sprachenlernen zu entwickeln und die Frage zu beantworten, welcher Kompetenzen es (zukünftig) bedarf.

Elke Höfler ist Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik an der Universität Graz. Sie lehrt und forscht im Bereich Mediendidaktik, mediengestützte Sprachendidaktik, Artificial Intelligence, Lesedidaktik, Social Media und OER. Zudem ist sie Gründungsmitglied des Netzwerks der Bildungspunks.

Details

Datum:
2. April
Zeit:
16:50 - 17:35
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Seminarraum M.3.22