Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

77 | Mehr Individualisierung, weniger Aufwand: eduactive & LMS.at im Unterricht

2. April, 15:35 - 16:20

Dr. Bernd Simon & DI (FH) Daniela Meixner
Knowledge Markets

Auf eduactive stehen bereits über 27.000 Übungsmaterialien für die wichtigsten Nachhilfefächer wie Englisch, Mathematik und Deutsch zur Verfügung. Dank der nahtlosen Integration in LMS.at und andere Systeme lassen sich Aufgaben jetzt noch einfacher bereitstellen – sowohl für die gesamte Klasse als auch individualisiert für einzelne Schülerinnen und Schüler.
In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eduactive gewinnbringend in Ihrem Unterricht einsetzen, welche Vorteile die neue Schnittstelle zu LMS.at bietet und wie das Feedback von über 200 Lehrkräften die Weiterentwicklung der Plattform mitgestaltet hat. Praktische Beispiele inklusive!

PD Dr. Bernd Simon ist Geschäftsführer und Gründer der Knowledge Markets. Als Associate Professor der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien ist er seit mittlerweile 20 Jahren im Bereich Lern- und Wissensmanagement als Forschender und Lehrender tätig. Bernd Simon hat „EdTech“-Projekte für Unternehmen wie Mercedes-Benz, Kapsch oder die Akademie der Ärzte erfolgreich umgesetzt. Als Berater der Weltbank und des österreichischen Bildungsministeriums arbeitet er immer wieder an innovativen Projekten im Bildungswesen, wie zuletzt der Einführung des digitalen Schulbuchs in Österreich. Er ist Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien und der Stern School of Business der New York University.

DI (FH) Daniela Meixner ist Beraterin bei der Knowledge Markets Consulting GmbH. Sie studierte Engineering für Computer-basiertes Lernen an der Fachhochschule Hagenberg. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von E-Learning-Inhalten und Anwendungen sowie die Unterstützung beim Design von Webauftritten von Bildungsdienstleistern. Bei Knowledge Markets ist sie darüber hinaus für die Projektsteuerung von LMS.at verantwortlich.

Details

Datum:
2. April
Zeit:
15:35 - 16:20
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Seminarraum M.3.23