
68 | Künstliche Intelligenz im wissenschaftlichen Schreibprozess
2. April, 16:50 - 18:25
Ronald Worgatsch BEd Med & Daniel Payer BEd MEd
Sportmittelschule Wiener Neustadt & Mittelschule Ebenfurth
—
Dieser Workshop bietet eine Einführung in den Einsatz von KI-Tools für wissenschaftliche Arbeiten. Teilnehmende lernen, wie KI bei der Themenfindung, Strukturierung, Literatursuche und Textoptimierung unterstützt. Mit praxisnahen Übungen erkunden sie Tools wie ChatGPT und SciSpace und reflektieren die ethischen und praktischen Grenzen von KI im wissenschaftlichen Schreiben. Ziel ist es, den kritischen und verantwortungsbewussten Einsatz von KI im Schreibprozess zu fördern.
—
Ronald Worgatsch ist seit über 6 Jahren Lehrer an einer Mittelschule in Österreich, wo er die Fächer Mathematik, Digitale Grundbildung und Sport unterrichtet. Nach seinem Bachelorstudium hat er ein Masterstudium im Bereich des Digital Lehrens und Lernens absolviert. Er legt großen Wert darauf, moderne digitale Werkzeuge im Unterricht einzusetzen, um die Lernprozesse seiner Schülerinnen zu fördern. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit absolviert Ronald ein Masterstudium im Bereich E-Learning und Wissensmanagement. Sein Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz von KI-gestützten Tools optimal auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Neben seiner Tätigkeit hält er auch Live-Workshops und Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht.