
64 | „Digital Natives“ im KI-Zeitalter. Einstellungen und Erfahrungen von Mittelschülerinnen und Mittelschülern zu Technik und Künstlicher Intelligenz.
3. April, 9:15 - 10:00
Prof. Dr. Thomas Schöftner MSc. BEd. Dipl.-Päd.
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL)
—
Die Studie „Digital Natives im KI-Zeitalter“ analysiert Einstellungen und Erfahrungen von N=547 Schüler:innen im Alter von M=12.67 Jahren (SD=1.16, Md=13.00) hinsichtlich Künstlicher Intelligenz. Die Ergebnisse zeigen, wie die Schüler:innen KI-Tools nutzen, welche Chancen sie in der KI sehen und welche Bedenken sie hegen. Der Vortrag präsentiert zentrale Erkenntnisse zum Nutzungsverhalten (z.B. verdeckte Nutzung von KI), zu Einstellungen und Zukunftserwartungen der „Digital Natives“ gegenüber KI. Dabei werden geschlechterspezifische Unterschiede sowie ein deutlicher Entwicklungssprung in der KI-Nutzung zwischen der 6. und 7. Schulstufe aufgezeigt.
—
Institut Medienbildung, Institut Wissenschaftstransfer