Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

48 | Spannender Informatik-Unterricht durch Smart-Home-Aufgaben

3. April, 13:25 - 15:00

Martin Weissenböck
TU Wien

Theoretische Inhalte des Informatik-Unterrichts sind oft sehr trocken. werden jedoch durch Problemstellungen aus einem „Intelligenten Heim“ lebendig! Querverbindungen festigen Verständnis und Wissen, wie etwa vom Energiemessgerät zu physikalischen Größen, vom automatische Lichtschalter zum Sonnenauf- und -untergang oder von der Temperaturmessung zur Meteorologie. So nett auch das Schalten von LEDs ist: wenn reale Geräte, wie Nachttischlampen, Kaffeemaschinen, Fernseher oder Heizkörper gesteuert werden, ist die Motivation viel größer. Die didaktische Herausforderung: wichtigen Themen der Informatik in interessanten Smart-Home-Aufgaben verstecken. Konkrete Vorschläge dazu gibt es im Vortrag.

Arbeitsgemeinschaft für Didaktik, Informatik und Mikroelektronik (ADIM) Vorträge, Kurse, Artikel, Skripten zu den genannten Themen

Details

Datum:
3. April
Zeit:
13:25 - 15:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Seminarraum M.3.23