
46 | Maschinelles Lernen in einem mit Snap! programmierten Spiel
3. April, 9:15 - 10:50
Johann Trimmel BSc.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
—
Reinforcement Learning (Verstärkendes Lernen) ist ein Paradigma des maschinellen Lernens. Der Computer lernt durch Belohnung und Bestrafung. Er lernt damit durch Interaktion mit seiner Umwelt, selbstständig eine gewisse Aufgabe zu meistern. Im Workshop wird gezeigt, wie ein einfache programmiertes Spiel mit Hilfe von Reinforcement Learning eine gestellte Aufgabe von alleine immer besser lösen lernt. Als Programmiersprache für die Umsetzung wird dabei Snap! verwendet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
—
Leiter des ZID (Zentrum Informationsdienste) der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und Fortbildner am Department für Medienpädagogik