
44 | Innovative Technologien im Unterricht: KI-Tools in der Praxis
3. April, 12:10 - 12:55
Ronald Worgatsch BEd MEd & Daniel Payer, BEd MEd
Sportmittelschule Wiener Neustadt & Mittelschule Ebenfurth
—
Der Workshop „Innovative Technologien im Unterricht: KI-Tools in der Praxis“ richtet sich an Lehrkräfte, die praxisnahe Methoden zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht kennenlernen möchten. Nach einer theoretischen Einführung zu den Potenzialen von KI erhalten die Teilnehmer:innen Einblicke in erfolgreich umgesetzte Unterrichtsprojekte mit Tools wie ChatGPT, Claude und Copilot. Es werden auch DSGVO-konforme Anwendungen vorgestellt, die personalisiertes Feedback ermöglichen. Im Praxisteil können die Lehrkräfte eigene Ideen zur Nutzung von KI entwickeln und anwenden. Am Ende des Workshops erhalten sie Zugang zu weiteren Ressourcen und Tools.
—
Ronald Worgatsch und Daniel Payer sind Lehrer an einer Mittelschule und unterrichten die Fächer Mathematik, Deutsch, Digitale Grundbildung und Sport. Parallel dazu absolvieren beide ein Masterstudium an der FH Burgenland im Bereich E-Learning und Wissensmanagement. Der Tätigkeitsbereich und die Projekte konzentrieren sich auf die Integration von modernen digitalen Werkzeugen und KI-Tools in den Unterricht. Sie vermitteln den Lehrkräften, wie sie KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Claude und Copilot effektiv im Unterricht, sowie beim wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen können.