Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

22 | Von Chancen und Grenzen: Der Umgang mit generativer KI im Schulalltag

2. April, 15:35 - 16:20

Michaela Liebhart-Gundacker BEd, MA, MSc & HS-Prof. Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA
KPH Wien/Niederösterreich

Generative KI bietet Schulen in einigen Bereichen durchaus Potenzial, stellt sie jedoch genauso vor neue Herausforderungen. Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung schulspezifischer Leitlinien für den Umgang mit KI, die Förderung digitaler Kompetenzen und die Integration medienethischer Perspektiven. Er zeigt, wie Lehrkräfte und Schüler:innen KI verantwortungsvoll nutzen können, um individualisiertes Lernen und kreative Problemlösungen zu fördern. Gleichzeitig werden rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen betrachtet. Ziel ist ein ethisch reflektierter, pädagogisch sinnvoller und rechtlich sicherer Einsatz von KI im Schulalltag.

Michaela Liebhart-Gundacker BEd, MA, MSc: Koordinatorin Zentrum Digitalisierung KPH Wien/Niederösterreich, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lehren und Lernen in der Digitalität, digital-inkludierende Schulentwicklung, Gen. KI im (hoch-)schulischen Kontext

HS-Prof. Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA: Hochschulprofessorin für Medienpädagogik und Mediendidaktik
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: generative KI in der Bildung, Digital Game-Based Learning, Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalität

Details

Datum:
2. April
Zeit:
15:35 - 16:20
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Seminarraum L.2.33