
10 | Digitales Individualfeedback einholen
3. April, 14:15 - 15:00
Dipl. Päd. Claudia Weinzettl BEd MA MEd MEd
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
—
Getreu dem Motto von Georg Wilhelm Exler: „Qualität lässt nach, wenn sie nicht verbessert wird“, betont dieser Beitrag die wesentliche Rolle von Feedback und der damit verbundenen Selbstreflexion im Unterricht und in der Lehre. Verschiedene niederschwellige und kostenfreie digitale Feedbackmethoden werden vorgestellt, deren Ablauf und Handhabung klar und prägnant skizziert werden. Der gesamte Prozess eines digitalen Feedbacks wird durchlaufen und mündet in der notwendigen Auseinandersetzung mit den gewonnenen Ergebnissen.
—
Evaluationsbeauftragte, Lehrende in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Verbund Nord-Ost, Lehrgangsleiterin HLG QMS