
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
02 | Digitales Lernen – analoges Hirn
3. April, 12:10 - 12:55
Bernd Binzenbach M.A.
Institut für Verwaltungswisenschaften IFV, Gelsenkirchen
—
Smartboards, Googlefizierung, iPad-Klassen, der gegenwärtige Siegeszug der KI. Digitales Lernen überall. Auf der anderen Seite finden sich mehr und mehr mahnende Stimmen dazu. Fakt ist: Unsere Gehirne lernen analog. Was wissen wir eigentlich genau (unter anderem aus der Hirnforschung) darüber, wie Lernen funktioniert? Was bedeutet das konkret für den Einsatz digitaler Lern-Medien? Wann können wir ihre Mehrwerte entfalten, wann ist ihr Einsatz eher kontraproduktiv? Diesen Fragen gehen wir anhand neuester spannender Forschungsergebnisse nach, um den Einsatz digitaler Lern-Medien kritisch reflektieren und Impulse für einen optimalen Einsatz setzen zu können.
—
M.A. eEducation, Donau-Universität Krems; Dipl. Mentaltrainer; Erfolgreich lernen und lehren; Konzeption von wirksamen Lernarrangements mit Hilfe digitaler Medien; Kompetenzentwicklung von Lehrenden; Mentale Umsetzungsstrategien