
61 | Prompt Engineering – Wie sag ich’s der KI?
2. April, 15:35 - 16:20
Ferdinand Stipberger
Realschule Neunburg v. Wald (BY)
—
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schule ist unvermeidlich geworden. Dieser Vortrag hat das Ziel, die Anwendung von KI-Technologie im und für das Klassenzimmer zu fördern und zu erleichtern.
Prompt Engineering ist eine Kunst und Wissenschaft zugleich, die sich mit der Gestaltung effektiver Anfragen (Prompts) an KI-Systeme beschäftigt, um präzise und nützliche Antworten zu erhalten. Dieser Vortrag führt in die Grundlagen des Prompt Engineerings ein und zeigt auf, wie Lehrkräfte diese Techniken nutzen können, um den Unterricht zu bereichern, individualisiertes Lernen zu fördern und kritisches Denken bei Schülern zu stimulieren.
—
Unterrichtet die Fächer Mathematik, Sport und Informationstechnologie an einer bayerischen Realschule. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf dem gewinnbringenden Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Seit September 2018 ist er verantwortlicher Berater für Digitale Bildung an Realschulen in der Oberpfalz. Zudem wurde er im Jahr 2019 mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. An seiner Schule koordiniert er den Einsatz der Lernplattform, ist Leiter des Arbeitskreises Robotik in der Oberpfalz und tritt bei vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen als Referent auf.